Warstein, 6. Mai 2021 – Von Malzsiloreinigung
bis Gärtankinspektion: Ende April gewährte die Warsteiner Brauerei dem Filmteam
des Galileo-Wissensmagazins exklusive Einblicke in den Beruf des Brauers.
Die deutschen Brauer sind mit gut 8,7 Milliarden Litern Bierabsatz
»Europameister« im Brauen. Doch wie entsteht aus Hopfen, Malz, Wasser und Hefe
eigentlich schmackhaftes Bier? Dieser Frage ging Galileo-Reporter Christoph
Karrasch auf dem mehr als 80 Fußballfelder großen Brauereigelände der
Warsteiner Brauerei auf den Grund. Mit Sicherheitsschuhen und Arbeitskleidung
tauchte er in die spannende Welt des Bieres ein. Dabei musste er feststellen,
dass der Beruf des Brauers bei Weitem kein Zuckerschlecken ist. Unter der
Anleitung der Warsteiner Brauer und Mälzer Maike Elisabeth Kramer und Michael
Thon, lernte Christoph Karrasch unter anderem das Schroten, Einmaischen und
Abfüllen kennen. Zwischendurch reinigte er ein leeres Malzsilo und warf einen
Blick in den Gärtank. Der fasst bei voller Auslastung 500.000 Liter, oder
umgerechnet 1,5 Millionen 0,33 Liter Gläser Pilsener. Das „Feierabend
Warsteiner“ ist nur eines davon und machte am Ende der Drehtage doch alle Mühen
wett.
Quelle: Sauerland Initiativ
Read More