Gudrun Winner-Athens zieht in die Logistics Hall of Fame ein

Die Geschäftsführende Gesellschafterin der Spedition Winner
und langjährige Verwaltungsratsvorsitzende der Kombiverkehr Deutsche
Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co. KG gilt in Deutschland
und Europa als Wegbereiterin für den Kombinierten Verkehr Straße-Schiene.

»Gudrun Winner-Athens hat maßgeblich zum Bedeutungszuwachs sowie zur Internationalisierung des Kombinierten Verkehrs auf der Schiene beigetragen und ist eine gefragte Expertin in Sachen Straße-Schiene-Kombination. Mit ihrem Einzug in die Logistics Hall of Fame würdigt die internationale Jury ihr kontinuierliches Engagement für einen umweltfreundlicheren Güterverkehr«, begründet Anita Würmser, geschäftsführende Jury-Vorsitzende der Logistics Hall of Fame, die Entscheidung der Expertenjury.

Gudrun Winner-Athens berufliches Leben ist eng verbunden mit
der Geschichte des Kombinierten Verkehrs. Um die Verlagerung von der Straße auf
die Schiene voranzubringen, engagiert sich die Unternehmerin seit den 90er
Jahren auf der politischen Bühne für harmonisierte Eisenbahnmärkte in der EU.
Sie kämpft dafür, die Wirtschaftlichkeit und Attraktivität der
Leistungsangebote zu verbessern, um den nationalen und internationalen Verkehr
weiter auszubauen und den Stellenwert des Kombinierten Verkehrs nachhaltig zu
festigen. Unter ihrer Führung entwickelte sich die Kombiverkehr zu Europas
Marktführer im Kombinierten Verkehr Straße-Schiene.

Entscheidend für eine Aufnahme als Mitglied in die Logistics
Hall of Fame ist, dass eine Leistung nicht nur für ein einzelnes Unternehmen
von Vorteil ist, sondern die Logistik über die Grenzen der eigenen Organisation
hinaus maßgeblich und dauerhaft vorangebracht hat. Bisher schafften es 36
Logistiker in die internationale Ruhmeshalle.

Quelle: Sauerland Initiativ
Read More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social profiles

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.