
Bestimmt habt Ihr momentan auch viele Fragen in Bezug auf das Coronavirus bzw. die momentane Corona-Krise. Die Gründerszene hatte hierzu gestern eine Übersicht zu hilfreichen Informationen, Tipps und Erfahrungsberichten veröffentlicht, die wir unseren Startups in Dortmund und dem Sauerland nicht vorenthalten möchten:
- Was ist zu tun, wenn plötzlich das ganze Startup ins Homeoffice muss ?
 - Diese Fehler im Homeoffice solltet Ihr auf jeden Fall vermeiden.
 - Kannst Du Dich als Startups oder junges Unternehmen gegen Coronavirus versichern lassen ?
 - Wie kommst Du als Gründer / Unternehmer an staatliche Hilfen ?
 - Diese Fragen solltet Ihr Euch nun als Startup-Unternehmer / Startup-Gründer stellen ? – Antworten von Cherry Ventures
 - Überlegt Euch massive Downside-Szenarien – Antworten von Andreas Goeldi, vom Schweizer Risikokapitalgeber Btov in St. Gallen
 - Ihr habt einen Corona-Fall ? So könnt Ihr euer Team informieren – E-Mail-Vorlage vom Getyourguide-Management
 - Corona-geschädigte Startups & junge Unternehmen müssen vorerst nicht Insolvenz anmelden.
 - Mit welchen Lösungen und Tools kann Deutschland die Corona-Krise überstehen ?– Hackathon der Bundesregierung gegen die Corona-Pandemie
 - Wo bekommst Du als Startup Anträge auf staatliche Liquiditätshilfen ?
 
Wir von Dortmund-Startups wünschen unseren Startups & jungen Unternehmen in Dortmund & dem Sauerland alles Gute – kommt gut & gesund durch diese, für uns alle, schwierige Zeit.





